Bauhaus Dessau
    
        Dessau, Germany
    
    
        Competition
    
    
        2015
    
    
                        
        Views
    
 22/2
          
          
    
    
        x  
    
        © TWA
    
  
          
          1/1
          
        
        
    
    
        © TWA
    
  
          
          1/1
          
        
        
                        
        Diagrams
    
 11/1
          
          
    
    
        EBENE 0 – ERDGESCHOSS und EBENE 1
Auf Stadtparkebene – eingeschrieben in den großzügigen vom BMD überdachten und dominierten Außenraum - liegen Restaurant + Anlieferung. Beide sind in einem minimalen Baukörper verpackt, zusammen mit einer großen Freitreppe, Liften (Lasten + Personen) die über eine große Terrasse 
(Ebene 1) in das höherliegende Museum führen.
  
    
        © TWA
    
  
    
    
        EBENE 2
Der Weg zu den höherliegenden Ausstellungsräumen führt über ein große Terrasse an Gruppenraum, Garderoben und WC Anlagen vorbei. Die Terrasse kann auch als Außenraum für die Workshopräume verwendet werden.
  
    
        © TWA
    
  
    
    
        EBENE 3
Ebene 3 ist als leere, 48m x 48m große, absolut stützenfreie Plattform gedacht, auf der ähnlich einer Theaterbühne verschiedenartigste Raumfigurationen erstellt werden können. Diese Plattform ist von einer aus 6 Erhöhungen zusammengesetzten Freiform stützenfrei überspannt. Die Raumhöhen sind sehr großzügig und variieren zwischen 5m,  10m, 25m + 37m.
Workshop, Veranstaltungsraum, Foyer und Verwaltung sind auf dieser Plattform als sehr leichte „Pavillions“ positioniert, die in verschiedensten Figurationen im Sinne eines „freien Plans“ auf der Plattform und im Raum positioniert werden können. Die dargestellte Figuration ist eine von vielen möglichen.
  
    
        © TWA
    
  
    
    
        EBENE 4
besteht aus den Deckelflächen der „Pavillions“ auf denen weitere Ausstellungsflächen positioniert sind.
Ebene 5
Das Volumen für die Räume der Verwaltung ist frei im Raum und angeschlossen an die Außenhülle positioniert.
Ebene 6
Enthält einen weiteren Ausstellungsraum.
  
    
        © TWA
    
  
    
    
        Die Hülle des Gebäudes
ist als gänzlich opake Hülle
konzipiert, die in Einzelfällen mit
Sichtöffnungen und Lichtöffnungen
an strategisch selektierten
Punkten ausgerüstet wird. Die
Hülle ist freitragend und erlaubt
einen gänzlich stützenfreien
Ausstellungsbereich.  
    
        © TWA
    
  
          
          1/5
          
        
        Click & drag to move images
Scroll to zoom images